EVENT

Nov
27

AmCham Talks

9.00 am
Zoom Web Meeting

Marken werden Bewegungen, die Zugehörigkeit bieten

Campaigningexperte Philipp Maderthaner gibt bei den AmCham Talks der US-Handelskammer Einblicke, wie sich Marken abseits von Produkten und Dienstleistungen definieren werden.

Video zur Meldung auf YouTube

Wien (LCG) – Einen Tag nach Thanksgiving spricht Campaigningexperte Philipp Maderthaner (Campaigning Bureau, Business Gladiators) am Freitagvormittag auf Einladung von Präsident Martin Winkler (Oracle) beim Business Breakfast der American Chamber of Commerce in Austria unter dem Titel „Begeistern – Wachsen – Großes bewegen“ über die neuen Gesetze für Erfolg und Freiheit für Unternehmen.

„Erfolgreiche Unternehmen der Zukunft werden zu Bewegungen“, ist Maderthaner überzeugt. „Dafür braucht es einen Gleichklang aus interner Unternehmenskultur und externer Positionierung.“

 

Solche „Movement Brands“ entwickeln starke Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern. Sie machen sich von äußeren Entwicklungen unabhängig, um langfristig beständig und profitabel zu sein. Covid-19 hat Werte wie Stabilität und Resilienz auf den Prüfstand gestellt und Prozesse in Unternehmen beschleunigt.

 

Immaterielle Werte schaffen Gemeinschaftsgefühl

Maderthaner empfiehlt Firmen, sich weniger über Produkte und Dienstleistungen zu definieren, die austausch- und vergleichbar sind. Überzeugungen hinter dem Wirken und den Produkten schaffen Zugehörigkeit und neue Dialogmöglichkeiten mit Konsumenten.

„Der immaterielle Nutzen, den Firmen stiften, ist der wesentliche Identifikationsfaktor für Kundinnen und Kunden“, ist der Campaigningexperte überzeugt und ergänzt: „Marketing ist nicht das Aspirin für alle unternehmerischen Probleme.“

 

Herausragende Unternehmen unterscheiden sich durch einen demütigen und dienenden Ansatz in der Führung. Sie richten ihren Fokus auf Menschen und Ergebnisse. Nur eine Betrachtung des Unternehmens aus der Gesamtperspektive abseits des Tagesgeschäfts lässt grundlegende Veränderungen zu.

„Um Unternehmen in Bewegungen zu verwandeln, muss sich die Führungskultur zu kollaborativem Leadership entwickeln“, fasst Maderthaner zusammen und schließt: „Der zweitbeste Zeitpunkt, um Prozesse anzustoßen, ist immer jetzt!“

 

Weitere Informationen auf https://www.campaigning-bureau.com und www.business-gladiators.com und www.philippmaderthaner.com