EVENT

May
28

AmCham Talks – May

9.00 am - 10.00 am
Zoom Web-Meeting

Post Covid: Wirtschaft im Umbruch

AmCham Talk mit RHI Magnesita-CEO Stefan Borgas über die Herausforderungen für Unternehmen nach Corona

(Wien, am 28. Mai 2021) Im Rahmen des heutigen AmCham Talks der Amerikanischen Handelskammer in Österreich sprach Stefan Borgas, CEO von RHI Magnesita, über Herausforderungen der Post-Covid-Zeit. Deren Herausforderungen liegen in Rezessionsgefahren und einem verschärften globalen Handelskrieg, während Digitalisierung und der starke Fokus auf Klima und Umwelt Chancen für innovative Unternehmen bieten. RHI Magnesita setzt dabei unter anderem auf die Entwicklung neuer digitaler Produkte und eine Technologieinvestition in Höhe von 50 Millionen Euro, um das Unternehmen in Richtung CO2-Neutralität zu puschen.

 

Stefan Borgas: Post-Covid-Ära verlangt Veränderungen

„RHI Magnesita hatte auch vor der Covid-Krise ein solides Risikomanagement, doch waren eine Pandemie und Einschränkungen dieses Ausmaßes nicht vorherzusehen“, erklärt Borgas. „Nach dem kurzeitigen Stillstand und einer anschließenden raschen Erholung stellte sich im Unternehmen die Frage, ob wir so weitermachen können wie zuvor, oder ob umfassende Veränderungen einzuleiten sind. Die Antwort war schnell klar: Wir können nicht nahtlos an die Vor-Covid-Zeit anknüpfen. Die Voraussetzungen und Herausforderungen haben sich verändert. Es braucht Veränderungen, um konkurrenzfähig zu bleiben“, so Borgas.

 

Covid-Pandemie Beschleuniger vorheriger Entwicklungen

Die Covid-Pandemie habe einige Entwicklungen beschleunigt – positive wie negative. Der globale Handelskrieg wurde schärfer, die Fronten haben sich verhärtet. Staaten, auch jene mit zuvor positiver Entwicklung, befanden sich plötzlich in einer Rezession. „Geopolitik ist von der Seitenlinie ins Zentrum gerückt“, sagt Borgas. Die Bedrohung nahezu aller globaler Risiken hat zugenommen. „Für RHI Magnesita bedeutet das, dass wir dieser Entwicklung im Rahmen unserer Möglichkeiten gegensteuern müssen“, so Borgas. Der CEO nennt in diesem Zusammenhang unter anderem getätigte Investitionen in Cyber-Security und eine Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und Beziehungen.

 

Klimakrise im Fokus

Die Klimakrise ist in den Fokus der Politik und der Öffentlichkeit gerückt. „Unternehmen sind ein zentraler Partner, wenn es um die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft geht. So spielen auch Feuerfestprodukte von RHI Magnesita eine kleine, aber wesentliche Rolle. Als Weltmarktführer im Feuerfestbereich muss RHI Magnesita auch im Bereich Nachhaltigkeit eine Führungsrolle übernehmen“, sagt Borgas. „Das Unternehmen tätigt unter anderem Technologieinvestition in Höhe von 50 Millionen Euro, um die CO2-Neutralität zu ermöglichen und entwickelt Kreislaufwirtschaftstechnologie-Modelle, die auf die Kunden zugeschnitten sind.“

 

Digitalisierung als Chance zur Etablierung neuer Produkte und Arbeitsweisen

„Um auch künftig konkurrenzfähig zu sein, benötigen Unternehmen Strategien für digitale Transformation und die neue Arbeitswelt“, ist Borgas überzeugt. RHI Magnesita hat ein umfassendes Digitalisierung-Programm. So gehe man derzeit unter anderem Partnerschaften mit Global Players wie Microsoft ein und entwickle neue digitale Produkte, die in vielen Bereichen neue Arbeitsweisen ermöglichten.

 

Unter den Gästen und DiskutantInnen des AmCham Talks waren unter anderem anwesend (in alphabetischer Reihenfolge):

 

Martin Butollo (Country CEO Austria, Commerzbank AG)

Martin Brodey (Partner, Dorda Rechtsanwälte)

Egbert Fleischer (Chairman of the Supervisory Board, BAWAG)

Hans Hartmann (Partner, PwC Österreich)

Klaus Hölbling (Managing Director, Alix Partners)

Marieluise Krimmel (Partner Audit & Assurance, Deloitte Österreich)

Christian Maetz (Business Development, AT&T Global Network Services Austria)

Johannes Martschin (Geschäftsführung, Martschin & Partner)

Julia Sifnios (Market Segment Manager, GB Enterprise, IBM Österreich)

Michael Smetana (Managing Director, HP Österreich)

Linda Villarreal-Paierl (Partner, Paierl Consulting)

Martin Winkler (Country Manager, Oracle Austria)