EVENT

Feb
26

AmCham Talks – February

9.00 am - 10.00 am
Zoom Web-Meeting

Walter Feichtinger: Sicherheit zunehmend hybrid

 

Europa muss seine Sicherheitspolitik stärker selbst in die Hand nehmen. Unsere Sicherheit ist zunehmend hybrid. So die Kernthesen von Dr. Walter Feichtinger im AmCham Talk.

(Wien, am 26. Februar 2021) Im Rahmen des heutigen AmCham Talks der Amerikanischen Handelskammer in Österreich sprach Brigadier Dr. Walter Feichtinger, Präsident des Center for Strategic Analysis (CSA), über die Bedeutung gestärkter Transatlantischer Beziehungen für Österreich und Europa. Das Video kann hier angesehen werden: YouTube

 

Stärkere Eigenständigkeit Europas gefragt

Das Aufatmen vieler, die mit US-Präsident Biden eine wesentliche Verbesserung der transatlantischen Beziehungen zwischen Europa und den USA erwarten, dürfe nicht dazu verleiten auf die „gute alte Zeit“ zu hoffen, in der Europa seine Sicherheit ganz in die Hände der USA legte, sagt der Militär- und Sicherheits-Stratege Feichtinger. Zu vieles hat sich in den letzten Jahren verändert. Die neue globale Bipolarität zwischen USA und China, die Militarisierung des Weltraums sowie neue, globale Herausforderungen, die nur gemeinsam zu lösen sind, erfordern geeinte europäische Positionen und abgestimmte Vorgangsweisen, appelliert Feichtinger. Im Besonderen gelte es, die politische Polarität der Wertesysteme zwischen autoritären und liberalen staatlichen Systemen zu benennen und Freiheiten zu verteidigen. Aktuelle autoritäre Trends in europäischen Staaten sieht Feichtinger vor diesem Hintergrund besonders kritisch.

 

Neue Formen der Kriegsführung

„Europas Sicherheit kann nur gemeinsam gewährleistet werden“, ist der Stratege überzeugt und unterstreicht, „dass es in einem europäischen Sicherheitskonzept künftig vor allem um Kapazitäten und Ressourcen gehen wird. Selbstverständlich mit Einbindung der NATO, wobei Sicherheit zunehmend hybrid zu verstehen ist. Die militärische Sicherheit ist davon nur mehr ein kleiner Teil.“ Denn auch die Hacker-Angriffe auf Flughäfen und andere Einrichtungen, Versuche von Wahlbeeinflussungen und Stärkung von demokratiefeindlichen Strömungen „sind als neue Formen der Kriegsführung zu verstehen“, sagt Feichtinger. „Wir benötigen daher ein neues, umfassenderes Verständnis von Sicherheit und ein schnelles, geeintes Vorgehen als Europa, das sich als Teil der Westlichen Welt und eines liberalen Wertesystems versteht“, fordert Feichtinger.

 

Unter den Gästen und DiskutantInnen des AmCham Talks waren unter anderem anwesend (in alphabetischer Reihenfolge):

 

Ruth Aigner (Director Ecosystem Development, Silicon Alps Cluster)

Christine Catasta (Leitung Unternehmensberatung, PWC Österreich)

Egbert Fleischer (Vorsitzender des Aufsichtsrats, Bawag Group)

Elisabeth Gürtler (Geschäftsführerin Sacher Holding Gruppe, Eigentümerin Gürtler-Mauthner Unternehmensverwaltung mit Hotel Astoria Seefeld)

Marcus Handl (Head of Corporate Development, Kapsch Traffic Com)

Riad Imedjdoubene (Account Director at Vienna Marriott Hotel)

Andreas Lerch (U.S. Embassy)

Karin Mair (Partnerin und C&I Leaderin Deloitte Österreich)

Johannes Martschin (Geschäftsführung, Martschin & Partner)

Friedrich Rödler (Vorsitzender des Aufsichtsrats, Erste Group Bank)

Julia Sifnios (Market Segment Manager, GB Enterprise, IBM Österreich)

Angelika Sommer-Hemetsberger (Vorständin der OeKB AG)

Hannelore Veit (Journalistin und Autorin)

Martin Winkler (Country Manager at Oracle Austria)

Michael Zettel (Country Managing Director at Accenture Austria)